Nach chirurgischen Eingriffen können Sie den Heilungsprozess durch Ihr richtiges Verhalten optimieren. Hier haben wir Ihnen die wichtigsten Punkte zusammengefasst:
- Betäubung: Während des Eingriffes werden Sie betäubt. Dadurch können Ihre motorischen Fähigkeiten eingeschränkt werden. Wir bitten Sie deshalb darum, nach der Behandlung nicht aktiv am Straßenverkehr teilzunehmen und sich, wenn möglich, nach Hause fahren zu lassen.
- Blutung: Am Ende Ihrer erfolgreichen Behandlung legen wir Tupfer auf das Operationsgebiet, um die Blutung zu stillen. Bitte beißen Sie 30 Minuten lang auf diese Tupfer und entsorgen Sie sie anschließend.Manchmal kann es zu Nachblutungen kommen. Legen Sie in diesem Fall die Tupfer, die wir Ihnen mitgegeben haben, auf dieselbe Stelle und beißen Sie eine weitere Stunde darauf. Tritt auch danach keine Besserung an, rufen Sie uns bitte an.
- Medikamente: Leichte Schmerzen nach einer Operation sind normal. Bei Bedarf nehmen Sie zur Linderung der Schmerzen das von uns verordnete Schmerzmittel ein. Halten Sie sich dabei bitte an die empfohlene Menge der Einnahme. Sollten Sie regelmäßig Medikamente nehmen, sprechen Sie sich bitte vor und nach der Behandlung über das weitere Vorgehen mit uns ab. Manche Medikamente können den Heilungsprozess nämlich beeinträchtigen. Medikamente mit dem Wirkstoff Acetylsalicylsäure sollten zum Beispiel vermieden werden, da sie blutverdünnend wirken und so Nachblutungen fördern können.
- Schwellung: Nach der Operation sollten Sie sich ausruhen. Lagern Sie den Kopf dabei hoch – so vermeiden Sie eine verstärkte Durchblutung und ein Anschwellen im Operationsbereich.
- Kühlung: Schwellungen nach dem Eingriff sind normal. Manchmal verstärken Sie sich im Laufe der ersten drei Tage und nehmen dann wieder ab. Um Schwellungen zu reduzieren, können sie den Bereich von außen kühlen. Bitte übertreiben Sie es dabei nicht! Legen Sie nicht direkt Eis darauf, sondern verwenden Sie ein in ein Tuch eingewickeltes Kühlpad oder einen feuchten Lappen.
- Essen und Trinken: Solange Ihre Betäubung anhält, sollten Sie nicht essen. Dabei könnten Sie sich nämlich, ohne es zu merken, auf die Wange beißen. Vermeiden Sie in den darauffolgenden Tagen zu heiße Getränke, um die Wundheilung nicht zu stören. Greifen Sie eher zu weicher, nicht zu heißer Kost und versuchen Sie auf der nicht operierten Seite zu kauen. Vermeiden Sie auch säurehaltige Lebensmittel wie Säfte, Essig oder Milchprodukte, um die Wunde nicht zu reizen. Auch koffeinhaltige und alkoholische Getränke sollten Sie für ein paar Tage nach dem Eingriff verzichten.
- Rauchen: Bitte rauchen Sie nicht eine Woche lang nach dem Eingriff. Nikotin verzögert die Wundheilung bedeutend und kann zu schmerzhaften Wundheilungsstörungen führen.
- Zähneputzen: Putzen Sie Ihre Zähne wie gewohnt, sparen Sie das Wundgebiet jedoch in den nächsten 24 Stunden aus. Danach können Sie es mit einer weichen Zahnbürste sanft putzen.Spülen Sie den Mund nur vorsichtig mit Leitungswasser aus und verzichten Sie für ein paar Tage auf Mundspülungen.
- Körperliche Anstrengung: Bitte vermeiden Sie in der ersten Woche nach dem Eingriff körperliche Anstrengungen wie zum Beispiel Sport. Ein erhöhter Blutdruck kann die Wundheilung nämlich einschränken.
- Nachsorge: Nehmen Sie Ihren Kontroll- bzw. Nahtentfernungstermin wahr. Zur guten Heilung gehört die richtige Nachsorge.